Förderungen für digitale Projekte in Oberösterreich

Förderprogramm

Max. Kosten (€)

Förderung (%)

Förderhöhe (€)

Eigeninvestment (€)

DIGITAL.PLUS 2520.000 40 8.00012.000
ERFOLG.PLUS 25 | Potenzial1.500 50 750750
Service Attraktive Arbeitgeber3.000 50 1.5001.500
Gründer:innen-Coaching2.500 50 1.2501.250
KMU Digital Status500 80 400100
KMU Digital Strategie2.000 50 1.0001.000
KMU Digital Umsetzung20.000 30 6.00014.000

* Fördertöpfe für 2025 sind bereits ausgeschöpft

gointernational Internationalisierungsscheck5.000 50 2.5002.500
gointernational Digital Marketing Scheck7.500 50 3.7503.750
ÖKO-PLUS – Förderstufe 1750 100 7500
ÖKO-PLUS – Förderstufe 23.000 50 1.5001.500

DIGITAL.PLUS 25

gefördert werden max. 8.000 € netto (40 %) des Rechnungsbetrages für Digitalisierungsvorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Oberösterreich:

  • IT-Systeme/Cyber-Security
  • Automatisierung/Digitalisierung
  • Datenmanagement/Künstliche Intelligenz

ERFOLG.PLUS 25

gefördert werden max. 750 € netto (50 %) des Rechnungsbetrages für Beratungsleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Oberösterreich in folgenden Bereichen:

  • Innovation
  • Künstliche Intelligenz
  • Informations- & Cyber-Sicherheit

Service Attraktive Arbeitgeber

gefördert werden max. 1.500 € netto (50 %) des Rechnungsbetrages für Beratungsleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Oberösterreich zur Förderung der Attraktivität der Unternehmen als Arbeitgeber:

  • Employer Branding
  • Digital Recruiting

Gründer:innen Coaching

gefördert werden max. 1.250 € netto (50 %) des Rechnungsbetrages für Beratungsleistungen von Gründer:innen oder Jungunternehmer:innen in Oberösterreich zur Unterstützung auf deren Weg in die Selbstständigkeit:

  • Businessplan-Erstellung
  • Marketing- und Finanzierungskonzepte
  • Organisations- und Personalkonzepte
  • Planungsrechnungen

KMU Digital

Status & Potenzialanalyse

gefördert werden max. 400 € netto (80 %) des Rechnungsbetrages für Beratungsleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich in Bereichen der Digitalisierung:

  • E-Commerce & Online Marketing
  • IT- und Cybersecurity
  • Geschäftsmodelle & Prozesse

Strategieberatung

gefördert werden max. 1.000 € netto (50 %) des Rechnungsbetrages für Beratungsleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich in Bereichen der Digitalisierung:

  • E-Commerce & Online Marketing
  • IT- und Cybersecurity
  • Geschäftsmodelle & Prozesse

Umsetzung

gefördert werden max. 6.000 € netto (30 %) des Rechnungsbetrages für die Umsetzung der Maßnahmenpaketen aus den vorangehenden KMU Beratungsförderungen:

  • E-Commerce & Online Marketing
  • IT- und Cybersecurity
  • Geschäftsmodelle & Prozesse

gointernational Internationalisierungs-scheck

gefördert werden max. 5.000 € des Rechnungsbetrages für die Offline Vermarktung des Unternehmens in europäischen Zielländern oder 10.000 € des Rechnungsbetrages für Fernmärkte.

Gültig für aktive WKO Mitglieder in Österreich:

  • Rechnungen aus dem Zielland
  • Offline Marketing im Zielland
  • Ausstellung bei Messen im Zielland

gointernational Digital Marketing Scheck

gefördert werden max. 7.500 € des Rechnungsbetrages für die digitale Vermarktung des Unternehmens im Ausland.  Davon werden max. 3.000 € für Online-Marketing Maßnahmen und max. 4.500 € für Werbebudget im Zielland gefördert.

Gültig für aktive WKO Mitglieder in Österreich:

  • Online Marketing im Zielland

ÖKO-PLUS

gefördert werden max. 2.250 € (bis zu 100 % des Beratungshonorars) für ökologische Beratungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Oberösterreich.

  • Förderstufe 1: Impulsberatung – 100 % Förderung, max. 750 € (kein Mindestinvestment)
  • Förderstufe 2: Umsetzungsberatung – 50 % Förderung, max. 1.500 € (Mindestinvestment: 800 €)

Förderbare Themenfelder umfassen unter anderem:

  • Entwicklung von CSR-/ESG-Strategien
  • Einführung von Umwelt- und Energiemanagementsystemen (z. B. EMAS, ISO 14001, ISO 50001)
  • Energieberatung und Prozessoptimierung
  • Nachhaltige Mobilitätskonzepte
  • Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement
  • Green Events und regionaler Einkauf

Lassen Sie sich überzeugen

Lassen Sie uns über Ihr Fundament sprechen